Entstanden 2022 als Ausstellungsmodell unter dem Thema „REBIRTH.“

Die neue Kreation lässt sich vom Tisse-Modell aus dem Jahr 1984 inspirieren, das in Japan große Anerkennung fand. Die Tisse zeichnete sich durch ein filigranes Armband aus, das locker am Handgelenk getragen wurde – mehr wie ein Schmuckstück als eine klassische Uhr. Dieser „Loose Fit“-Stil eröffnete damals eine völlig neue Art, Uhren zu tragen, und bot eine frische Perspektive auf ihre Rolle.

Im Jahr 2022 wurde das ursprüngliche Modell im Rahmen des "power design projects" neu interpretiert. Einst als Damenuhr lanciert, sollte es nun über das traditionelle Verständnis von Damenuhren hinausgehen – eine Uhr, die unterschiedliche Geschmäcker und Vorlieben anspricht und von jedem getragen werden kann.

Im Jahr 2025 erscheint sie als neue Kollektion.

Trage sie wie ein Accessoire – auf deine ganz eigene Weise

Kleine Uhren wurden traditionell mit Weiblichkeit verbunden – geprägt von überlieferten Konventionen. Dieses Modell denkt diesen Ansatz neu: Durch die veränderte Größe und Form der Glieder und die nahtlose Integration des Gehäuses ins Armband entsteht ein Design, das sich wie ein Schmuckstück tragen lässt.

Es verkörpert den Wunsch, gängige Kategorien wie „für Sie“ oder „für Ihn“ hinter sich zu lassen und stattdessen die reine Freude auszudrücken, die eine Uhr ihrem Träger schenkt.

Der lockere Sitz dieses Stils greift die ursprüngliche Idee des Modells auf – eine Uhr so selbstverständlich und leicht zu tragen wie ein Accessoire. Zugleich schwingt ein moderner Gedanke mit: Befreiung von Zwängen und ein wahrhaft entspanntes Tragegefühl, das den aktuellen Modetrends entspricht.

Ein asymmetrisches Armband als Symbol für „Vielfältigkeit“

Das Design spiegelt ein modernes Lebensgefühl wider – die Freiheit, verschiedene Facetten seiner Persönlichkeit sowohl in der realen als auch in der virtuellen Welt zum Ausdruck zu bringen.

Ausgehend von der Idee, dass jede Facette, jeder einzigartige Glanz, einen Teil der eigenen Individualität verkörpert, entstand das Armband in asymmetrischer Form: Die 12-Uhr-Seite, die nach außen sichtbar ist, und die 6-Uhr-Seite, die nur der Trägerin oder dem Träger vorbehalten bleibt, sind bewusst unterschiedlich gestaltet – und vermitteln so aus jedem Blickwinkel einen neuen Eindruck.