|
Kal. |
A824 |
|
|---|---|---|
|
1. Frequenz des Quarzoszillators |
32.768 Hz (Hz = Hertz, Schwingungen pro Sekunde) |
|
|
2. Verlust/Gewinn (monatlicher Wert) |
Weniger als 20 Sekunden im normalen Temperaturbereich (zwischen 5 °C und 35 °C) |
|
|
3. Betriebstemperatur |
−10 °C bis +60 °C (Die Anzeigefunktion : 0 °C bis +50 °C) |
|
|
4. Anzeigesystem |
|
|
|
|
Gemeinsame Anzeige |
Stunden, Minuten, Sekunden, A/P-Symbol (bei Verwendung des 12-Stunden-Formats), 24-Stunden-Symbol (bei Verwendung des 24-Stunden-Formats), Symbol für täglichen/einmaligen Alarm, Symbol für Zeitsignal, Warnsymbol für Batterieentladung |
|
Uhrzeit-/Kalendermodus |
Tag, Wochentag |
|
|
Modus für Uhrzeit-/Kalender-Einstellung |
Jahr, Monat, Tag |
|
|
Timer-Modus |
Mögliche Einstellung: Der Timer kann in 1-Minuten-Schritten auf bis zu 100 Minuten eingestellt werden. |
|
|
Zählmodus |
Bei Einzelzähler: Bis auf 9999; bei Doppelzähler: bis auf 99 (2 Anzeigen) |
|
|
Stoppuhr-Modus |
Misst bis zu 99 Stunden – 59 Minuten und 59 Sekunden in 1/100-Sekunden-Schritten und ab 60 Minuten in 1-Sekunden-Schritten. Ermöglicht auch Zwischenzeitmessungen und Messungen der Gesamtzeit; mit STOPP-/Zwischenzeit-Symbol |
|
|
Dual Time-Modus |
Dual Time (Stunden, Minuten, A/P-Symbol) |
|
|
Modus täglicher Alarm |
Uhrzeiteinstellung für täglichen Alarm (Stunden, Minuten, A/P-Symbol) |
|
|
Modus einmaliger Alarm |
Uhrzeiteinstellung für einmaligen Alarm (Stunden, Minuten, A/P-Symbol) |
|
|
5. Anzeige |
Nematische Flüssigkristallanzeige, FEM (Feldeffektmodus) |
|
|
6. Batterie |
SB-T11, 1 Batterie |
|
|
7. Nutzungsdauer der Batterie |
Ungefähr 3 Jahre (bei 2 Sekunden Beleuchtung pro Tag, 1 Stunde Stoppuhrmessung pro Tag und 20 Sekunden Alarmnutzung pro Tag) |
|
|
8. Beleuchtung |
Interne Beleuchtung: LED |
|
|
9. Integrierter Schaltkreis |
Oszillation, Division, Antrieb: C-MOS IC (1) |
|
Technische Änderungen zum Zweck der Produktverbesserung ohne vorherige Bekanntmachung vorbehalten.