Mit der Neuauflage der legendären King Seiko „KSK“ bringt Seiko ein ikonisches Modell zurück – veredelt mit modernster Technologie und jahrzehntelanger Uhrmachererfahrung. Die KSK steht für kompromisslose Qualität und eine Ästhetik, die Tradition und Innovation vereint.
Das Gehäuse der Uhr beeindruckt durch seine klaren Linien und die faszinierenden Lichtreflexionen, die durch eine besonders sorgfältige Politur des Edelstahls entstehen. Jeder Blick auf die KSK offenbart die Liebe zum Detail und die handwerkliche Präzision, die Seiko seit Generationen auszeichnet.
Die äußere Gestaltung der KSK ist mehr als nur Design – sie ist Ausdruck einer Philosophie: Eleganz, die sich in jedem Winkel zeigt, und ein Finish, das den Charakter von King Seiko auf moderne Weise interpretiert.
Die vier gleichmäßig gearbeiteten Bandanstöße zeichnen sich durch klare Linien und ein raffiniertes Spiel aus gebürsteten und polierten Flächen aus. Während die Oberseiten matt gebürstet sind, glänzen die abgeschrägten und seitlichen Flächen in spiegelndem Finish – so fängt die KSK das Licht aus verschiedenen Blickwinkeln ein.
Diese ausgewogene Kombination erfordert höchste Präzision in der Verarbeitung. Die markanten Kanten betonen die Silhouette der Uhr und verleihen ihr jene elegante Ausstrahlung, für die King Seiko steht.
Der 12-Uhr-Index ist mehr als doppelt so breit wie die anderen Indizes und sorgt durch seine gemusterte Textur für eine sehr gute Ablesbarkeit. Seine facettenreiche Prägung verleiht dem Zifferblatt zudem ein besonderes Funkeln,
das die Blicke auf sich zieht.
Dieses ikonische Detail geht auf die King Seiko KSK von 1965 zurück.
Es bringt Glanz und Persönlichkeit in das klare, elegante Design – ein subtiler Akzent, der Geschichte und Stil verbindet.
Die Stunden- und Minutenzeiger spiegeln die Liebe zum Detail wider, für die King Seiko steht. Was auf den ersten Blick schlicht wirkt, offenbart bei wechselndem Licht subtile Nuancen – ein Design, das bis ins Kleinste durchdacht ist.
Die scharf zulaufenden Zeiger sind dreifach facettiert, sodass sie das Licht aus verschiedenen Winkeln einfangen und selbst bei schwachem Lichteinfall gut ablesbar bleiben. Dieses aufwendige Design ist exklusiv den Modellen mit dem Kaliber 6L35 vorbehalten.
Die feine Lichtreflexion der Zeiger setzt sich in den Indizes, dem Gehäuse und den Bandanstößen fort – und zeigt die handwerkliche Präzision, die King Seiko auszeichnet.
Seitlich betrachtet zeigt sich das Gehäuse mit einem elegant gewölbten, Box-Shaped Saphirglas – ein Design, das den Vintage-Charme der 60er-Jahre aufgreift und gleichzeitig durch hohe Kratzfestigkeit überzeugt.
Einige Modelle der KSK-Serie sind mit dem bisher flachsten mechanischen Uhrwerk von Seiko ausgestattet: dem Kaliber 6L35. Durch die präzise Überarbeitung von Gehäuse und Glas sind diese Modelle 0,2 mm dünner als die zweite Generation der handaufgezogenen King Seiko „KSK“. Das schlanke Profil sorgt für hohen Tragekomfort und gleitet mühelos unter jede Hemdmanschette – ideal für den eleganten Auftritt im Alltag oder Business.
Wie der Name schon sagt, ist King Seiko vom Konzept des „Königs“ inspiriert.
Als Symbol dafür trägt die Uhr ein schildförmiges Markenemblem – eingraviert sowohl auf der Krone als auch auf dem Gehäuseboden.
Das Design greift die ikonische Silhouette der King Seiko KSK von 1965 auf, wurde jedoch flacher und moderner interpretiert – eine subtile Weiterentwicklung mit starkem Wiedererkennungswert.
Das Band ist eine Hommage an das Design der ursprünglichen King Seiko Serie und seine vielen abgeschrägten Oberflächen reflektieren das Licht auf eine dynamische und sich ständig verändernde Weise.
King Seiko steht für kompromisslose Präzision – und bringt sie in einem Design zum Ausdruck, das nicht nur die Zeit exakt misst, sondern auch den flüchtigen Glanz jedes Moments einfängt. Eine Hommage an das, was eine Armbanduhr wirklich ausmacht.