Loading...

Zeitlose Eleganz in jeder Linie

Eine elegant geschwungene Gehäuseform definiert Stil neu.

1969 debütierte ein klassisches King Seiko Modell mit fließender Formgebung. Die KS1969 greift diesen Designgeist auf und interpretiert ihn mit moderner Technologie neu.
Sie verbindet urbane Raffinesse mit einem Hauch klassischer Eleganz. Kurven, Leichtigkeit, Textur – jedes Detail spiegelt die Schönheit der Zeit wider. Geschwungene Formen verleihen einer neuen Art von Raffinesse Gestalt.

GEHÄUSE

Die Kunst der Kontur

Das Gehäuse der KS1969 erinnert mit seiner runden Form an klassische Zeiten.
Im Gegensatz zur markanten, geradlinigen Ästhetik der „KSK“ besticht die KS1969 durch eine weiche Silhouette, geprägt von sanften Rundungen.
Präzise gesetzte Linien fangen das Licht ein und verleihen der Uhr eine stille Brillanz.
Feine Facetten von den Bandanstößen bis zur Lünette erzeugen ein faszinierendes Spiel aus Licht und Schatten – je nach Blickwinkel immer wieder neu.

ZIFFERBLATT

Der Pfeil, der die Zeit durchdringt

Der facettenreich gestaltete Index bei 12 Uhr erinnert mit seinem Muster an die Federn eines Pfeils – ein Symbol aus der Tradition des japanischen Bogenschießens.
Die Zifferblattstruktur ist von handgeschöpftem Washi-Papier inspiriert, das seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil japanischer Kunst und Kultur ist.

Die Indizes, inspiriert von der feinen Architektur einer modernen Großstadt, verändern je nach Lichteinfall sanft ihren Ausdruck – wie die urbane Landschaft Tokios, die bis heute den Geist der 1960er-Jahre in sich trägt.

Schön. Und durchdacht.

Die dreifach facettierten Stunden- und Minutenzeiger schneiden präzise durch die Mitte der Indizes und zeigen den Lauf der Zeit mit ruhiger Eleganz.
Ihre Kanten fangen das Licht ein und verändern je nach Blickwinkel ihren Ausdruck – scharf, klar, aber nie aufdringlich.
Fein abgeschrägt sorgen sie für beste Ablesbarkeit – auch bei Dunkelheit oder aus ungewöhnlichen Perspektiven.

PROFIL

Schlank. Und stilvoll.

Dank des schlanken Kalibers 6L35 von Seiko erreicht die KS1969 eine elegante Gehäusehöhe von nur 9,9 mm.
Sie liegt angenehm am Handgelenk und gleitet mühelos unter jede Hemdmanschette. Das klassische, boxförmige Glas unterstreicht die harmonische Silhouette der Uhr.

GEHÄUSEBODEN

Ein Zeichen mit Geschichte

Der Gehäuseboden trägt das eingravierte Schildemblem – das historische Symbol von King Seiko aus den 1960er-Jahren.
Es steht für den Stolz der Marke und ein überliefertes ästhetisches Verständnis.
Ein Zeichen für das Versprechen, Zeit über Generationen hinweg zu bewahren.
Wahre Qualität zeigt sich oft in den Details, die nicht sofort sichtbar sind – eine Haltung, die in jeder King Seiko weiterlebt.

ARMBAND

Urbaner Stil, der bleibt

Das Armband der KS1969 wirkt wie ein dezentes Schmuckstück – mit mehrreihigem Aufbau und einem Wechselspiel aus polierten und gebürsteten Flächen.
Es trägt sich angenehm, wirkt zurückhaltend und fügt sich mühelos in den Alltag ein. Ihr Design bringt die Balance aus Ästhetik und Funktion auf den Punkt.
Sobald sie das Handgelenk berührt, beginnt Zeit, Form anzunehmen – leise, aber spürbar.

Zwischen Stärke und Feinsinn entsteht eine Präsenz, die nicht laut sein muss, um Eindruck zu hinterlassen.
Die KS1969 erinnert an klassische Werte – und ist doch ganz im Jetzt verankert.
Nicht einfach getragen. Sondern bewusst gewählt.

Andere Serien

Sonderseiten