In den 1960er Jahren meldete sich Seiko auf der internationalen Bühne der Sportzeitmessung mit einer ganz neuen Generation hochpräziser Zeitmesser zu Wort, die von vielen internationalen Sportverbänden begeistert aufgenommen und bei vielen der weltweit führenden Sportveranstaltungen zur Zeitmessung eingesetzt wurden. Im Mittelpunkt dieses Erfolges stand eine Reihe von Stoppuhren, die mit Seikos innovativem "herzförmigen Nocken"-Mechanismus ausgestattet waren, einem Merkmal, das ein Präzisionsniveau ermöglichte, das einst bei manuellen Sportzeitmessern als unerreichbar galt. 1969 stellte Seiko dann den Seiko Speedtimer mit dem innovativen Kaliber 6139 vor. Es handelte sich um den weltweit ersten automatischen Chronographen mit Säulenrad und vertikaler Kupplung, zwei Vorrichtungen, die die Messung der verstrichenen Zeit in einer Armbanduhr deutlich verbesserten und auch heute noch eine Voraussetzung für hochfunktionale Chronographen sind.
Heute wird die Prospex Kollektion um eine neue Serie von sechs Uhren erweitert, die von dem Speedtimer und Seikos reicher und kontinuierlicher Tradition der Sportzeitmessung inspiriert sind. Eine Uhr in limitierter Auflage mit einem neuen Automatik Chronographenwerk ist eine Hommage an das Design der Stoppuhr von 1964, während eine zweite Version mit demselben Kaliber und eine Serie von vier Solarchronographen die Reihe vervollständigen.
Der Speedtimer mit kohlegrauem Zifferblatt ist von Seikos und Japans erstem Chronographen, dem Crown Chronograph aus dem Jahr 1964, inspiriert. Dieser wurde von Grund auf neu entwickelt und markierte den Anfang der Fertigung von Chronographen bei Seiko. Er verfügte über einen einfachen Mechanismus mit nur einem Drücker und demonstrierte das gleiche Streben nach Präzision wie das Kaliber 6139 und alle seine Nachfolger mit einem Säulenrad zur Steuerung der Funktionen Start, Stopp und Zurücksetzen. Die Speedtimer sind mit einem neuen Uhrwerk aus Seikos fortschrittlichster Chronographenserie 8R ausgestattet, dem Kaliber 8R46.
1964
Crown Chronograph
Das Zifferblattdesign ist eine subtile Anspielung auf den Crown Chronographen von 1964. Die abgeschrägten Stundenmarkierungen, die scharfen Stunden- und Minutenzeiger mit farbigem LumiBrite, die Chronographendrücker und die Markierungen auf dem äußeren Zifferblattring sind dem Design des Originals nachempfunden.
Der Sekundenzeiger des Chronographen ist sanft zum Zifferblatt hin gebogen, so dass die Zeigerspitze so nah wie möglich an den Markierungen des Zifferblatts liegt und bis zu den Tachymetermarkierungen am Rand des Zifferblatts reicht, so dass die verstrichene Zeit auf einen Blick genau abgelesen werden kann.
Die Konstruktion der Chronographendrücker gewährleistet die für eine Prospex Sportuhr typische hohe Funktionalität.
Die Uhr wird an einem Edelstahlband präsentiert, das speziell für diese Serie entworfen und konstruiert wurde. Seine Stärke, sein Gewicht und sein niedriger Schwerpunkt sorgen für Stabilität und einen hohen Tragekomfort am Handgelenk.
Die Uhr besitzt ein neues Uhrwerk aus Seikos fortschrittlichster Chronographenserie 8R, das Kaliber 8R46. Es verfügt über die gleichen Leistungsmerkmale wie das Kaliber 8R48, hat jedoch zwei statt drei Hilfszifferblätter und ein Datumsfenster auf der 6-Uhr Position. Die vertikale Kupplung und das Säulenrad gewährleisten die Präzision und Langlebigkeit, die die Kaliberserie 8R auszeichnen. Dank des Einsatzes der MEMS-Technologie, die die hohe Präzision der Uhr gewährleistet, ist die Hemmung leicht und robust. Mit einem Druck auf den Rückstellknopf kehren die Zeiger sofort und in perfekter Synchronisation auf den Nullpunkt zurück.
NEU
Das neue limitierte Speedtimer Modell verbindet Seikos Tradition in der Sportzeitmessung mit seiner führenden Position in der Chronographen Technologie.
Das Zifferblatt des Chronographen in limitierter Auflage ist eine Hommage an die 1/5-Sekunden Stoppuhr von 1964 und weist in jedem Detail die Präzision und Ablesbarkeit auf, die für die hohen Leistungen des Originals entscheidend waren.
Der neue Speedtimer wird in einer limitierten Auflage von 1.000 Stück weltweit angeboten.
1964
1/5-Sekunden-Stoppuhr
Die Ziffern jeder 10-Sekunden Marke und die Markierungen heben sich deutlich von dem schlichten weißen Zifferblatt ab und garantieren die gleiche gute Ablesbarkeit. Der Sekundenzeiger des Chronographen ist leicht zum Zifferblatt hin gebogen, wodurch die Zeigerspitze so nah wie möglich an den Markierungen des Zifferblatts liegt und bis zu den Tachymetermarkierungen am Rand des Zifferblatts reicht, so dass die verstrichene Zeit auf einen Blick genau abgelesen werden kann.
Die großen Drücker gewährleisten die hohe Funktionalität, für die die originale Stoppuhr bekannt war.
Der Schriftzug "Limited Edition" und die individuelle Seriennummer sind auf dem Glasboden eingraviert.
*Die Abbildung kann vom tatsächlichen Produkt abweichen.
Auf Wunsch kann das Armband durch das ebenfalls mitgelieferte schwarze Wechselband aus Leder ersetzt werden, dessen Nähte die Lebensdauer des Armbands verlängern sollen.
Automatikcronograph
Limited Edition
[ Kaliber 8R46 ]
Limitiert auf 1.000 Stück weltweit
Verkaufsstart ab November 2021
FVier neue, vom Speedtimer 1969 inspirierte Solarchronographen sind ebenfalls erhältlich. Sie werden vom Kaliber V192 angetrieben und bieten eine 24-Stunden-Anzeige, einen Sekundenzeiger für die Tageszeit, einen 60-Minuten-Chronographen auf einem Hilfszifferblatt bei 6 Uhr und eine Gangreserveanzeige. Sie werden in vier verschiedenen Zifferblattfarben angeboten: Weiß, Marineblau, Gold und Schwarz und ergänzen die Hauptkollektion Prospex.
1969
SPEEDTIMER
Die Zifferblätter sind sandgestrahlt, um die gute Ablesbarkeit zu gewährleisten, die ein wesentliches Merkmal jeder Prospex Uhr ist.
Die Gehäuseform ist dem Original treu geblieben, aber der Durchmesser von 39 mm, die Kombination aus feinen und glatten Polierungen des Armbands und das gewölbte Saphirglas bringen sie auf den neuesten Stand.